Heilklima-Wanderweg "Königsweg"

Der markante Gipfel des Besler bei Obermaiselstein
©

Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler

Der Charakter: Eine ausgedehnte Tour ab Fischen nach Obermaiselstein über den Königsweg zum markanten Beslergipfel mit seiner schönen Aussicht und zurück über die Sturmannshöhle und den Hirschsprung.

  • Strecke
    30,00 km
  • Dauer
    9:30 h
  • Aufstieg
    1169 Hm
  • Abstieg
    1167 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Fiskina - Achweg - Weilerach - Obermaiselstein - Herrenberg - Königsweg - Beslerkopf - Schönberger Ach mit Schönberger Alpe - Großer Herrenberg - zurück über Sturmannshöhle - Hirschsprung - Lochleite - Langenwang - Illersteg - Rubi - Schöllanger Burgkirche - Auwaldsee (Klimapvaillion) - Illerbrücke - Weidachwald - Fiskina

Der Weg: Wahrhaft königlich wandert man auf den Obermaiselsteiner Hausberg, den Besler. Der „Königsweg“ führt auf einen Berg, der unter den Bergen des Naturparks Nagelfluhkette einen besonderen Platz einnimmt. Statt Nagelfluh und Flysch-Gestein, bildet Schrattenkalk hier bizarre Grate und Karren, ein Formenspiel, das erst wieder am großen Nachbarn, dem Ifen, zu finden ist. 

Ab Fischen führt der Weg entlang der Weilerach nach Obermaiselstein und dem Herrenberg zum Könisgweg, welcher uns zum Beslergipfel leitet. Nach einer ausgiebigen Pause nehmen wir den Weg auf nördlicher Seite hinab zur Schönberger Ach und können bei der Alpe Schönberg einkehren. Wir folgen dem Weg nach Obermaiselstein und wandern über die Sturmannshöhle und dem Hirschsprung. Der Hirschsprung ist eine Schlucht, die durch Erosionskräfte der Breitach entstand. Seinen Namen erhielt der Hirschsprung der Sage nach von einem Hirsch, der von einem Luchs verfolgt über ebendiese Schlucht sprang. Das Motiv eines über eine Schlucht springenden Hirschs ist daher auch das Wappen der Gemeinde Obermaiselstein.

Es geht weiter nach Langenwang, überqueren die Iller über den Illersteg nach Rubi und weiter zur Schöllanger Burgkirche. Der Pfad führt uns bergab zur Iller und dem romantischen Auwaldsee mit seinem Klimapavillion und über die Illerbrücke zurück nach Fischen.

Von der Fiskina führt der Weg über Fischen-Berg bis zur Weilerach und flussaufwärts nach Obermaiselstein. Weiter geht es über den Herrenberg, am Alpenwildpark vorbei zum Einstieg in den Königsweg hinauf zum Besler. Den Gipfel erreichen wagemutige über den kurzen Klettersteig. Wer es gemütlicher mag, läuft entlang der Felswand Richtung Westen und zweigt dann links über den kleinen Sattel. Der Weg führt zunächst südlich bergab bis er dann in östlicher Richtung gemächlich zum Gipfelkreuz führt.

Der Weg zurück führt uns auf der nördlichen Seite des Beslers bergab zur Schönberger Ach in Richtung Obermaiselstein. Am Alpenwildpark folgen wir zur Sturmannshöhle (es lohnt sich eine der Führungen mitzumachen, jedoch möglichst vorab anmelden) weiter zum "Hirschsprung". Nach dem Hirschsprung geht es über Lochleite nach Langenwang und queren die Bundesstraße zum Illersteg weiter nach Rubi. Links im Dorf führt der Weg uns zur Schöllanger Burgkirche und ab hier bergab zum Auwaldsee. Genussvoll und erholsam bietet sich das Klimapavillion an, bevor es über die Illerbrücke und den Weidachwald zurück nach Fischen geht. 

Anfahrt

Mit dem PKW über die Autobahnen A7 Richtung Füssen, am Autobahndreieck Allgäu auf die A980 Richtung Waltenhofen und Abzwigung auf B19 Richtung Oberstdorf. Weiter auf der vierspurigen Schnellstraße B19 über Sonthofen bis Fischen.

Parken

An der 3. Ampel entweder links Richtung Bahnhof Fischen und gleich rechts auf den P+R Parkplatz » oder rechts in die Mühlenstraße und links auf den Wanderparkplatz Mühlenstraße »

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bahn oder Bus nach Fischen im Allgäu. Zur Fahrplanauskunft »

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.

Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus knöchelhohen Wanderschuhen und der Witterungs entsprechender Kleidung. Wanderstöcke können bei dieser Tour hilfreich sein. Nehmen Sie Sonnencreme und ausreichend zu Trinken und bei Bedarf zu Essen mit.

Schönbergalpe bei Obermaiselstein
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Schönbergalpe bei Obermaiselstein in den Allgäuer Hörnerdörfern

Sagenweg zur Sturmannshöhle in Obermaiselstein im Allgäu
©

Tourismus Hörnerdörfer, MA

Die Thementafeln am Sagenweg sind mit QR-Codes ausgestattet und lassen so die erzählten Geschichten noch lebendiger werden

Herbst am Sagenweg in Obermaiselstein im Allgäu
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Der Sagenweg führt zur Sturmannshöhle in Obermaiselstein in den Allgäuer Hörnerdörfern

Hirschsprung bei Obermaiselstein im Allgäu
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Die markante Felsenge "Hirschsprung" zwischen dem Hörnerdorf Obermaiselstein und Tiefenbach/Oberstdorf

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wittelsbacher-Rundwanderung ab Ofterschwang

    Alte Friedensliende im Herbstlaub auf der Wittelsbacher Höhe bei Ofterschwang.
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, S. Bruckmeier

    Der Charakter: Angenehmer Rundweg über die Wittelsbacher Höhe. Schattige Tobelwege wechseln auf Hügelkuppen mit herrlicher Aussicht auf das Illertal und die Allgäuer Alpen. Bergkäs-Sennerei und Eisladen sorgen zudem für kulinarische Höhepunkte.

    Distanz6,5 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg158 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Über das Riedberger Horn nach Balderschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Aussichtsreiche Wanderung über den höchsten Gipfel der Hörnerkette.

    Distanz7,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg322 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zum Steinzeitdorf in Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Die Wanderung führt Sie von Sonderdorf über das Sonderdorfer Kreuz und die Alpe Ornach zum Steinzeitdorf an der Mittelstation der Hörnerbahn. 

    Distanz3,3 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg455 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Riedberger Horn - Wanderung zum höchsten Gipfel der Hörnerdörfer

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, K.P. Kappest

    Der Charakter: Herrliche Bergwanderung auf den höchsten Gipfel der Hörnerdörfer, das Riedberger Horn (1787 m).

    Distanz10,6 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg827 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wannenkopf-Wandertour ab Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, R. Schöllhorn

    Der Charakter: Ausgedehnte Wanderung mit Traumpanorama, Gipfelerlebnis und Besuch eines Hochmoores.

    Distanz19,6 km
    Dauer8:00 h
    Aufstieg1.622 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wanderung von Ofterschwang zur Wittelsbacher Höhe

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Abwechslungsreicher Rundwanderweg von Ofterschwang zur Wittelsbacher Höhe bei Schweineberg über Wiesen und durch Wälder und mit traumhafter Aussicht.

    Distanz6,8 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg126 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wanderung um den Ochsenberg ab Obermaiselstein

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Eine gemütliche Tour mit häufig wechselnden An- und Abstiegen, teils auf breiten Wanderwegen, teils auf schmalen Pfaden. Großartige Fernsicht und faszinierende Geologie machen die Runde zur idealen Familien-Einsteiger Wanderung.

    Distanz10,3 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg313 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rundwanderweg über Obermaiselstein und Langenwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Entspannter Spaziergang mit sagenumwobenen Etappenzielen und Spielmöglichkeiten. Schatten und Sonne, Wald und Wiese, hohe Felsen und tiefe Höhlen – reichlich Abwechslung vor allem für erlebnishungrige Familien.

    Distanz6,7 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg147 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Spaziergang über die Ortsteile Riedle und Bauhof zurück nach Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn

    Der Charakter: Die Tour führt von Bolsterlang über die Ortsteile Riedle und Bauhof, über stets gut präparierte Wege, zurück nach Bolsterlang.

    Distanz4,7 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg60 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Rundwanderweg ums Ofterschwanger Horn (Sommer)

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Ein schöner und leichter Spaziergang mit toller Aussicht auf die Oberstdorfer Alpen. (kinderwagentauglich)

    Distanz2,4 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg52 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.