Riedberger Horn - Wanderung zum höchsten Gipfel der Hörnerdörfer

Gipfelkreuz am Riedberger Horn
©

Tourismus Hörnerdörfer, K.P. Kappest

Der Charakter: Herrliche Bergwanderung auf den höchsten Gipfel der Hörnerdörfer, das Riedberger Horn (1787 m).

  • Strecke
    10,60 km
  • Dauer
    4:30 h
  • Aufstieg
    827 Hm
  • Abstieg
    358 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Talstation Hörnerbahn - Sonderdorfer Kreuz - Mittelstation Hörnerbahn - Berghaus Schwaben - Riedberger Horn - Grasgehren

Der Weg: Mittelschwere Bergwanderung zum höchsten Gipfel der Hörnerdörfer, das Riedberger Horn mit 1.787 m über NN.

Von Bolsterlang führt der Weg über das Sonderdorfer Kreuz, vorbei an zwei bewirtschafteten Betrieben, der Sennalpe Ornach und der Mittelstation der Hörnerbahn "s' Mibbadin". Danach passiert man das Hörnerhaus  über ein relativ steiles Wegstück zur Bergstation der Hörnerbahn. Wer sich den ca. 2-stündigen Aufstieg sparen möchte, kann auch bequem mit den Gondeln der Hörnerbahn zur Bergstation gelangen.

Ab hier führt der gut ausgebaute Weg vorbei an der Alpe Hinteregg zum Berghaus Schwaben. Von dort führt der Wanderweg ins Bolgental zum Fuße des Riedberger Horns. Den Gipfel des Riedberger Horns erreichen Sie über den Grat in ca. 1 Stunde. Nach Grasgehren geht ist nun über ein steiles Wegstück, bei dem Sie gut 350 Höhenmeter bergab überwinden. Ab Grasgehren können Sie mit dem Linienbus nach Obermaiselstein und von dort nach Bolsterlang zurückkommen.

Anfahrt

Über die A7 Ulm-Füssen kurz nach Kempten auf die B19 Richtung Oberstdorf/Sonthofen wechseln. In Fischen an der zweiten Ampel rechts abbiegen nach Bolsterlang. Im Ort den Beschilderungen zur Hörnerbahn folgen.

Parken

Parkplätze an der Hörnerbahn Bolsterlang

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Fischen i. Allgäu und von dort mit dem Linienbus mehrmals täglich nach "Bolsterlang, Ortsmitte".

Zur Fahrplanauskunft »

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.

Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus knöchelhohen Wanderschuhen und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Auch Wanderstöcke können hilfreich sein. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Riedberger Horn - Grasgehren im Allgäu
©

Tourismus Hörnerdörfer, K.P. Kappest

Sonnenuntergang über Balderschwang vom Riedberger Horn
©

Tourismus Hörnerdörfer, K.P. Kappest

Alpe Hinteregg
©

Tourismus Hörnerdörfer, MA

Gipfel des Riedberger Horns
©

Tourismus Hörnerdörfer, MA

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Themenweg Hörnerdörfer: Wege für Leib und Seele - Kategorie "lila"

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Der Charakter: Wunderschöne Landschaft gepaart mit den Heilmethoden von Pfarrer Kneipp und schmucken Kapellen ergibt einen ganz besonderen Weg.

    Distanz
    Dauer
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Themenweg Hörnerdörfer: Wege für Leib und Seele - Kategorie "blau"

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Der Charakter: Wunderschöne Landschaft gepaart mit den Heilmethoden von Pfarrer Kneipp und schmucken Kapellen ergibt einen ganz besonderen Weg, auf dem Wanderer Leib und Seele in Einklang bringen können.

    Distanz
    Dauer
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zur Burgl-Hütte ab Balderschwang

    ©

    Kienle– das Kräuterhotel

    Der Charakter: Gemäßigt anspruchsvolle Wanderung auf der Grenze zwischen Allgäu und Bregenzer Wald. Die Landschaft im Naturpark Nagelfluhkette sorgt für herrliche Anblicke und die Alpen unterwegs für köstliche Einkehrmöglichkeiten.

    Distanz11,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg433 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wasserwege - dem Ursprung entgegen

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Entspannter Spazierweg durch romantische Wald- und Wasserszenerien. Großer Erholungswert im Heilklima der Premium-Class.

     

    Distanz10,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg133 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rundwanderung zur Burgl-Hütte

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Eine Rundwanderung in zwei Ländern. Der Weg führt Sie zur leckeren Einkehr zur Burgl Hütte.

    Distanz11,3 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg468 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Schöllanger Burg Spazierweg ab Fischen

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Die Wanderung führt uns von Fischen auf dem Illerdamm zum Rubinger Steg. Der Rückweg führt über Rubi und die Schöllanger Burgkirche nach Fischen.

    Distanz9,7 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg122 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Der Königsweg. Alpwanderung zum Besler ab Obermaiselstein

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Eine Rundtour, von der Teile als Premiumwanderweg zertifiziert sind und mit Geologie und Weitblick locken.

    Distanz16,1 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg945 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Entdecker-Tour im Eichhörnchenwald in Fischen

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, C. Bunz

    Der Charakter: Entdecker-Wanderung mit Kletterfelsen, Spielen in und am Fluss und Rätselspass in Fischen. Bei richtiger Lösung wartet eine Belohnung auf euch.

    Distanz5,0 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg26 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Familientour an der Hörnerbahn in Bolsterlang

    ©

    S. Kuhn

    Der Charakter: Ein "SINN"-volles Erlebnis für kleine und große Naturliebhaber mit anschließender familienfreundlicher Wanderung von der Hörnerbahn Bergstation zum Berghaus Schwaben.

    Distanz2,4 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg50 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Alpwanderung von Balderschwang über den Piesenkopf mit Halt am Scheuenwasserfall

    Herrliche Aussicht auf die idyllische Bergwelt beim Piesenkopf
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Schmid

    Der Charakter: Schöne, mittelschwere Alpwanderung vom Balderschwanger Tal über den Piesenkopf. Vorbei an den sehenswerten Scheuenwasserfällen und über die Alpe Dinjörgen.

    Distanz13,6 km
    Dauer4:40 h
    Aufstieg560 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.