Der Charakter: Ein schöner und langer Rundweg mit nur kurzen steilen Anstiegen und herrlichen Aussichten.
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
- Strecke12,00 km
- Dauer3:30 h
- Aufstieg246 Hm
- Abstieg244 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Fiskina - Wiesenweg - Maderhalm - Rotfischgebiet - Langenwang - Illersteg - Rubi - Widum - Schöllanger Burgkirche - Auwaldsee - (Klimapavillion) - Illerdamm - Burgstraße - Fiskina
Der Weg: Die Geschichte von Maderhalm und Langenwang ist eng mit der Geschichte von Fischen verbunden. Über Jahrhunderte hinweg prägte die Landwirtschaft das Leben der Bewohner. In den letzten Jahrzehnten hat sich Maderhalm zu einem beliebten Wohnort entwickelt und bietet eine gute Mischung aus Tradition und Moderne.
Der Weg führt uns zudem über Rubi zur Schöllanger Burgkirche und bergab zum Auwaldsee an der Iller. Über die Illerbrücke führt uns der Weg zurück durch den Weidachwald zur Fiskina.
Aus Fischen führt uns der Weg bergauf über Maderhalm durch das Rotfischgebiet des Rotfischbaches nach Langenwang. Hier queren wir die Iller nach Rubi und laufen durch herrliche Wiesen über Widum - wahlweise Abstecher zur Schöllanger Burgkirche und bergab Richtung Au-Thalhofen. Kurz vorher führt der Weg uns um den idyllischen Auwaldsee und durch den Weidachwald zurück zur Fiskina.
Anfahrt
Mit dem PKW über die Autobahnen A7 Richtung Füssen, am Autobahndreieck Allgäu auf die A980 Richtung Waltenhofen und Abzwigung auf B19 Richtung Oberstdorf. Weiter auf der vierspurigen Schnellstraße B19 über Sonthofen bis Fischen.
Parken
An der 3. Ampel entweder links Richtung Bahnhof Fischen und gleich rechts auf den P+R Parkplatz » oder rechts in die Mühlenstraße und links auf den Wanderparkplatz Mühlenstraße »
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn oder Bus nach Fischen im Allgäu. Zur Fahrplanauskunft »
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.
Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus knöchelhohen Wanderschuhen und der Witterungs entsprechender Kleidung. Wanderstöcke können bei dieser Tour hilfreich sein. Nehmen Sie Sonnencreme und ausreichend zu Trinken und bei Bedarf zu Essen mit.
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Wasser ist eine der Bausteine der Kneipp'schen Lehre in den Allgäuer Hörnerdörfern
Ähnliche Touren
- Wandertour
Heilklima-Wanderweg "Tiefenberger Moos"
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Viele Wiesen, herrliche Wälder und ein idyllisches Moos - dieser Weg ist vielfältig und aussichtsreich.
mehr dazuDistanz 17,0 km Dauer 4:00 h Aufstieg 150 m Schwierigkeit - - Wandertour
Heilklima-Wanderweg "Königsweg"
© Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler
Der Charakter: Eine ausgedehnte Tour ab Fischen nach Obermaiselstein über den Königsweg zum markanten Beslergipfel mit seiner schönen Aussicht und zurück über die Sturmannshöhle und den Hirschsprung.
mehr dazuDistanz 30,0 km Dauer 9:30 h Aufstieg 1.169 m Schwierigkeit - - Wandertour
Heilklima-Wanderweg "Weiler Ach"
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Mit kurzer Steigung am Anfang hinauf nach Maderhalm, ist dieser Weg ansonsten leicht und gemütlich über Wiesen, entlang Bächen und durch erfrischende Wälder.
mehr dazuDistanz 12,0 km Dauer 3:00 h Aufstieg 165 m Schwierigkeit - - Wandertour
Heilklima-Wanderweg "Malerwinkel"
© Tourismus Hörnerdörfer, E. Karaman
Der Charakter: Ein abwechslungsreicher Weg entlang der Iller, über den Malerwinkel mit seiner einmaligen Aussicht auf das Illertal und die Allgäuer Alpen und um den idyllischen Auwaldsee sowie durch den Weidachwald.
mehr dazuDistanz 13,3 km Dauer 3:30 h Aufstieg 144 m Schwierigkeit - - Wandertour
Heilklima-Wanderweg "Sonnenköpfe"
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Eine anspruchsvolle Bergwanderung über die Schöllanger Burgkirche, die Sonnenköpfe mit herrlicher Aussicht auf das Illertal und die Hörnerkette sowie dem Hinanger Wasserfall mit seinem herrlich frischem Klima.
mehr dazuDistanz 22,0 km Dauer 7:00 h Aufstieg 1.078 m Schwierigkeit - - Wandertour
Heilklima-Wanderweg "Grasgehren"
© Tourismus Hörnerdörfer, K.P. Kappest
Der Charakter: Der längste Heilklima-Wanderweg ist zugleich der anspruchvollste und bringt uns zum höchsten Gipfel der Hörnerdörfer, dem Riedberger Horn bei Grasgehren.
mehr dazuDistanz 30,0 km Dauer 9:00 h Aufstieg 1.373 m Schwierigkeit - - Wandertour
Heilklima-Wanderweg "Hörnertour"
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Eine große Runde über die Hörnerkette mit aussichtsreichen Gipfeln, Alpen und zum Abschluss ein idyllisches Moos im Illertal.
mehr dazuDistanz 24,0 km Dauer 7:30 h Aufstieg 964 m Schwierigkeit - - Wandertour
Heilklima-Wanderweg "Illerdamm"
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Ein herrlicher Spazierweg auf flacher Ebene mit viel Wasser, Wäldern, Wiesen und frischer Allgäuer Luft.
mehr dazuDistanz 10,0 km Dauer 2:30 h Aufstieg 38 m Schwierigkeit - - Wandertour
Heilklima-Wanderweg "Schöllanger Burgkirche"
© Tourismus Hörnerdörfer, T. Kiesling
Der Charakter: Ein Weg mit nur leichter Steigung zur Schöllanger Burg hinauf und kurzem Steilweg bergab zum Auwaldsee, ansonsten gemütlich mit viel Aussicht über Wiesen, durch Wälder und entlang des Wassers.
mehr dazuDistanz 9,9 km Dauer 2:19 h Aufstieg 125 m Schwierigkeit - - Wandertour
Große Bolsterlanger Brunnentour
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Große Wanderung oder kurzweilige Radtour, die in die Geschichte von Bolsterlang mit historischen Bildern und informativen Texten führt.
mehr dazuDistanz 12,5 km Dauer 3:30 h Aufstieg 148 m Schwierigkeit -
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.