Tischgespräch in Kooperation mit dem Heimatbund Allgäu, dem Heimatverein Kempten e.V., dem Amt für Integration und der Wärmestube Kempten aus der Veranstaltungsreihe "Bewegter Donnerstag"
Kulturamt Kempten
Sich einbringen, sich stark machen, sich engagieren – ehrenamtliches Engagement trägt maßgeblich dazu bei, die Gesellschaft und die Welt positiv und nachhaltig zu gestalten. In Deutschland engagieren sich über 30 Millionen Menschen ehrenamtlich für das Gemeinwohl. Dieses Engagiertsein hat viele Gesichter: ob als wissenschaftliche Aufklärungsarbeit, als Unterstützung von Lebewesen oder als Verteidigung einer gesunden Umwelt. Wie Menschen sich engagieren, hängt von ihren jeweiligen Möglichkeiten, Stärken und Lebenssituationen ab. Oft geschieht diese Unterstützung im Alltäglichen, in der Arbeit, ohne großes Aufsehen. Doch gerade in Zeiten, in denen Populismus und extremistische Haltungen verstärkt Raum einnehmen, ist es wichtig, sich sicht- und hörbar zu engagieren.
Wie solidarisches und couragiertes Engagement aussehen kann, sei es im Kleinen und Alltäglichen oder im Großen und auf einer Bühne, wollen wir bei diesem Tischgespräch beleuchten.
Wir blicken mit Expert*innen und Engagierten auf diejenigen Menschen, die sich dafür engagieren, dass eine offene Gesellschaft und gesunde Umwelt möglich sind und zeigen Möglichkeiten auf, wie wir alle aktiv werden können.
Eingeladen sind drei Menschen, die sich in unterschiedlicher Weise engagieren und erforschen, wie Engagement entsteht und unterstützt werden kann.
Am Tisch nehmen als Impulsgeber:innen Platz:
Magda Kieschke, Architektin und ehrenamtlich aktiv in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (AcK), als Kulturdolmetscherin und in einem Helferkreis für geflüchtete Menschen sowie im „Freundeskreis für ein lebenswertes Kempten“ und im Weltladen Kempten
Prof. Dr. Doris Rosenkranz, Technischen Hochschule Nürnberg, Mitglied im Vorstand der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern und im Ethikrat der Bayerischen Staatsregierung.
Dr. Jens Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora sowie Professor für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Moderation: Lajos Fischer, Chefredakteur Kreisbote Kempten
privat
Doris Rosenkranz
Jens-Christian Wagner
Ähnliche Veranstaltungen
- Kunst12 weitere TermineHofgartensaal der Residenz — Kempten
74. Kunstausstellung im Hofgartensaal
18.09.202512 weitere Terminemehr dazuBereits seit über 70 Jahren präsentiert die „Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche“ die regionale Kunstszene.
- Führung1 weiterer TerminTourist Information Kempten — Kempten
Stadtführung "Das vereinte Kempten"
20.09.20251 weiterer Terminmehr dazuStadtrundgang mit der Kempten-Kathi
- Kulinarik1 weiterer TerminKempten - Innenstadt — Kempten (Allgäu)
Leckerbissen & andere Geschichten
23.09.20251 weiterer Terminmehr dazuKulinarische Stadtführung durch Kempten
- ArchitekturEinziger TerminReglerHaus Kempten — Kempten
Zirkuläres Bauen – Materialien in Kreisläufen nutzen
25.09.2025Einziger Terminmehr dazuPodiumsdiskussion in Kooperation mit dem architekturforum allgäu e.V. aus der Veranstaltungsreihe "Bewegter Donnerstag"
- TheaterEinziger TerminTourist Information Kempten — Kempten
Stadtführung mit Theater(szenen)
10.10.2025Einziger Terminmehr dazu"Ritter - Fürstabt - Hexe"