Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem architekturforum allgäu e.V. aus der Veranstaltungsreihe "Bewegter Donnerstag"
Supertecture
Waren früher Häuser so konzipiert, dass die Herstellung ressourcenschonend erfolgte und das verwendete Baumaterial nach Ende ihres Lebenszyklus wiederverwendet werden konnte, verursacht das Bauen in unserer Zeit ca. 60 % des globalen Abfallaufkommens.
Um diesem negativen Beitrag zum Klimawandel entgegenzutreten, wird zunehmend über zirkuläres Bauen in der Baubranche geforscht, ausprobiert und auch schon umgesetzt.
Im Rahmen des Bewegten Donnerstag wird darüber diskutiert, wie wir wieder zu natürlichen Kreisläufen beim Bauen zurückfinden können und welche innovativen Ideen und Projekte es gibt, an denen wir uns für die Zukunft orientieren können.
Auf dem Podium nehmen Platz:
Prof. Mikala Holme Samsøe, Architektin und Professorin für Entwerfen und Gestalten an der Technischen Hochschule Augsburg
Till Lill (geb. Gröner), Architekt und Gründer von „supertecture“, Kaufbeuren
Moderation: architekturforum allgäu e.V.
Sebastian Simonsen
privat
Ähnliche Veranstaltungen
- Kunst12 weitere TermineHofgartensaal der Residenz — Kempten
74. Kunstausstellung im Hofgartensaal
17.09.202512 weitere Terminemehr dazuBereits seit über 70 Jahren präsentiert die „Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche“ die regionale Kunstszene.
- Kulinarik1 weiterer TerminKempten - Innenstadt — Kempten (Allgäu)
Leckerbissen & andere Geschichten
23.09.20251 weiterer Terminmehr dazuKulinarische Stadtführung durch Kempten
- Historisches Fest / BrauchtumEinziger TerminBurghalde Kempten — Kempten
Der Große Kauf
27.09.2025Einziger Termin© Silhouetten von einem Musikinstrument sowie Krug, Becher, Sichel, Beutel, Heugabel überlagern sich
mehr dazuHistorisches Fest in Kempten
- FührungEinziger TerminIllersteg, Pfeilergraben — Kempten
Alles im Fluss
12.10.2025Einziger Terminmehr dazuThemenführung – Kemptens Geschichte an und mit der Iller
- Bauernkrieg2 weitere TermineKempten-Museum im Zumsteinhaus — Kempten
Öffentliche Führungen
12.10.20252 weitere Terminemehr dazudurch die Sonderausstellung "Zeitenwende 1525"