Premiumwanderweg Nagelfluhschleife "Beslerrunde"

Gipfelkreuz Besler
©

Tourismus Hörnerdörfer, A. Lachmuth

Der Charakter: Diese Tour führt Sie über den Premiumwanderweg auf das Gipfelplateau des Beslers.

  • Strecke
    7,50 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    444 Hm
  • Abstieg
    466 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Parkplatz Wannenkopfhütte - Herzberg Alpe - Königsweg - Oberen Gund Alpe - Besler - Schönberg Alpe - Herzberg Alpe - Parkplatz Wannenkopfhütte

Naturerlebnisgarten: Beslergipfel – Von Schratten und Karren

Auf dem Gipfel des Besler geht man über ein Kalkplateau, das unzählige Rippen und Furchen aufweist. Im Laufe von Millionen Jahren haben Niederschläge Gesteinsmaterial senkrecht nach unten abtransportiert. So sind oft breite Spalten im Gestein entstanden, die sog. Schratten. Dazwischen sind teilweise messerscharfe Grate stehen geblieben, die sog. Karren. Dort wo das Gelände relativ eben ist, entstehen regelrechte Karrenfelder, wie oben am Besler oder, noch viel größer, auf dem benachbarten Gottesackerplateau.

In solch einem Karrenfeld bildet sich normalerweise kaum eine Bodenauflage und nachdem das meiste Wasser durch die senkrechten Klüfte schnell nach unten abgeführt wird, ist es oft auch recht trocken. Die Schratten auf dem Besler sind jedoch immer wieder mit feiner Erde aufgefüllt und können deshalb das Regenwasser länger speichern. Dort wachsen dann verhältnismäßig anspruchsvolle Pflanzen, wie der Blaue Eisenhut. Bei ihm ist übrigens Vorsicht angesagt, denn er gilt als die giftigste Pflanze Europas. Ihm kann man im Spätsommer auch beim Abstieg zur Schönberg-Alpe begegnen. Er ist dann häufig in Begleitung mit der gelben Großblütigen Gemswurz. Dass diese von Gemsen gerne gefressen wird, besagt schon der Name und tatsächlich hat man am Besler mit etwas Glück auch die Chance einen dieser ausgesprochenen Bergspezialisten zu entdecken.

Der hier vorgestellte Premiumwanderweg wurde vom Deutschen Wanderinstitut zertifiziert. Er zeichnet sich durch einen besonderen Erlebnischarakter aus und gibt einen tiefen Einblick in die Welt des Naturparks Nagelfluhkette.

Einkehrmöglichkeiten finden Sie auf der Beslerrunde bei der Herzberg Alpe, der Obere Gund Alpe sowie der Alpe Schönberg.

Der Weg ist bestens ausgebaut, verlangt aber Trittsicherheit und eine gute Kondition. Er führt vom Start an der Riedbergpassstraße vorbei an der Herzberg-Alpe und zunächst über einen neu angelegten Weg Richtung Schwarzenberg. Von hier geht es über den sog. Königsweg hoch zur Oberen-Gund-Alpe. Von dort entweder bequem dem ausgebauten Weg um den Besler herum zum Gipfel folgend oder über den neu gesicherten Klettersteig direkt auf den höchsten Punkt. Zurück geht es steil hinab zur Schönberg-Alpe und von dort angenehm erholsam zurück über die Herzberg-Alpe zum Ausgangspunkt.

Anfahrt

A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Richtung Obermaiselstein. Dem Riedbergpass folgen Richtung Balderschwang.

Parken

Riedbergpassstraße, Wannenkopfparkplatz

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Linienbus von Obermaiselstein auf dem Riedbergpass Richtung Balderschwang bis zur Haltestelle Herzbergalpe.

Zur Fahrplanauskunft »

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.

Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus knöchelhohen, festen Wanderschuhen und eine der Witterung angepasste Kleidung. Wanderstöcke können Ihnen bei dieser Tour hilfreich sein. Nehmen Sie Sonnencreme und etwas zu Trinken mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Blick vom Gipfel des Beslers
©

Tourismus Hörnerdörfer, A. Lachmuth

Holzskulptur nebem Gipfelkreuz
©

Tourismus Hörnerdörfer, A. Lachmuth

Weg zum Besler
©

Tourismus Hörnerdörfer, A. Lachmuth

Blick vom Gipfel
©

Tourismus Hörnerdörfer, A. Lachmuth

Blick vom Gipfel des Besler
©

Tourismus Hörnerdörfer, A. Lachmuth

Blick vom Gipfel
©

Tourismus Hörnerdörfer, A. Lachmuth

Sonnenuntergang beim Abstieg
©

Tourismus Hörnerdörfer, A. Lachmuth

Besler Gipfel
©

Tourismus Hörnerdörfer, A. Lachmuth

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Ostertaltobel - idyllische Wanderung ab Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Aussichtsreiche Wandertour ab Ofterschwang . Ab hier über Märchenwiese und durch den idyllischen Ostertaltobel bei Gunzesried Säge.

    Distanz11,7 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg256 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Panorama Rundwanderung über das Ofterschwanger Horn und Sigiswang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Abwechslungsreiche, mittelschwere Gipfelrundtour, die schon unterwegs mit traumhaften Ausblicken aufwartet und leckere Einkehrmöglichkeiten bietet.

    Distanz11,6 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg571 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Ofterschwanger Horn - Abstieg über den Jägerweg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:45 h
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Maderhalm-Rundwanderweg ab Fischen

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Schöne Spazierwanderung mit einem steilen Anstieg, dessen Panoramablicke vielfach belohnen. Historische, erfrischende und kulinarische Stationen sorgen für einen rundum gelungenen Ausflug.

    Distanz7,5 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg139 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Löwenzahnwanderung mit Aussicht in Balderschwang

    ©

    Boden Balderschwang

    Der Charakter: Eine wunderschöne Wanderung auf den Hausberg von Balderschwang, mit Aussicht auf Balderschwang.

    Distanz9,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg383 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Gaisalpe - abwechslungsreiche Wanderung mit traumhaften Ausblicken

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Der Charakter: Rundwandertour durch einen wildromatischen Tobelweg oder über einer komfortable Fahrstraße zur Gaisalpe bei Reichenbach.

    Distanz12,0 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg381 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Gutes vom Dorf - Rundwanderweg Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Felder

    Der Charakter: Tradition, unberührte Landschaft und viel „Gutes vom Dorf“ - das ist es, was Ofterschwang auszeichnet.

    Distanz9,5 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg253 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Kunst- & Besinnungsweg an der Hörnerbahn in Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn

    Der Charakter: Dieser Weg führt Sie von der Bergstation der Hörnerbahn zum Hörnertor, vorbei am Hörnerthron, den Baumharzschalen und Baumstamm-Liegen zu den Himmelsliegen am Bolsterlanger Horn.

    Distanz0,4 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg33 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Kleine Bergtour zum Sonderdorfer Kreuz ab Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn

    Der Charakter: Die Tour führt von Bolsterlang zum Sonderdorfer Kreuz und über den Ortsteil Sonderdorf wieder zurück zum Ausgangspunkt.

    Distanz4,4 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg250 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kleine Bergtour von Ofterschwang zum Ofterschwanger Horn

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Herrliche kleine Bergtour zum Ofterschwanger Horn mit schöner Aussicht und zahlreichen Einkehrmöglichkeiten.

    Distanz8,8 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg506 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.