Klinik Sonnenalm - Mutter-, Vater- und Kind-Klinik

Am Schwedenkreuz 2, 87534 Oberstaufen, Steibis
Importiert
Importiert 1
Importiert 2

REGENERATION IM ALLGÄU – IDEALES HEILKLIMA ZU JEDER JAHRESZEIT Am Fuße des Imbergs, mit herrlichem Blick auf den Hochgrat, liegt die Klinik Sonnenalm, auf einem sonnendurchfluteten Areal von rund 15.

Reisezeitraum

Reisezeitraum

Personen

Alter der Kinder am Anreisetag
Personen

REGENERATION IM ALLGÄU – IDEALES HEILKLIMA ZU JEDER JAHRESZEIT Am Fuße des Imbergs, mit herrlichem Blick auf den Hochgrat, liegt die Klinik Sonnenalm, auf einem sonnendurchfluteten Areal von rund 15.000 qm. Sie verfügt über 71 moderne Zimmer, größtenteils mit Balkon oder Terrasse, die alle mit Dusche/WC, Durchwahltelefon, Babyphon und TV ausgestattet sind. Spielplatz, Therapiebad, Sauna und Solarium geben Raum für die Freizeitgestaltung, wobei ein vielseitiges Kreativ- und Sportprogramm angeboten wird. In der Empfangshalle steht Ihnen gegen Gebühr ein Internetterminal sowie W-LAN zur Verfügung. In der Klinik Sonnenalm steht der Mensch im Mittelpunkt, daher wird das ganzheitliche therapeutische Konzept individuell mit den kleinen und großen Patienten gemeinsam abgestimmt. Zu einem ganzheitlichen Therapieprogramm gehört selbstverständlich auch eine wohlschmeckende und gesunde Ernährung. Die Speisekarte ist abwechslungsreich und verschiedene Kostformen wie Vollkost, vegetarische Gerichte, Diätkost und Sonderkost stehen zur Wahl. Dabei beraten und begleiten die Diätassistenten. INDIKATIONEN Vorsorge: • Stoffwechselerkrankungen • Krankheiten der Atmungsorgane • Psychosomatisch psychovegetative Erkrankungen • Herz- und Kreislauferkrankungen • Degenerativ rheumatische Erkrankungen (Orthopädie) KONTRAINDIKATIONEN • Schwere neurologische und psychiatrische Erkrankungen • Suizidalität • Suchterkrankungen • Akute und/oder dekompensierte Krankheiten oder Zustände AUFNAHME VON • Mütter/Väter mit bis zu 4 Kindern • Kinder von 6 Monaten bis zum vollendeten 12. Lebensjahr (außerhalb dieses Alters nach Absprache) BESONDERHEITN • Gebirgsklima in ca. 1.000 m Höhenlage Ganzjährige Schwerpunkte sind: • Migräne bei Kindern • Sinnvoll abnehmen - „So macht abnehmen Spaß“ Termingebundene Schwerpunktkuren sind: • Adipositas in der Familie • „Frau-Sein heute“ - Zwischen Selbstverwirklichung und Selbstverlust • Abschied und Trennung als Neubeginn - Trauerbewältigung • Advents-, Weihnachts- und Silvesterkur MEDIZINISCH-THERAPEUTISCHE BETREUUNG Bei uns steht nicht die Erkrankung, sondern der Mensch in seiner Ganzheit im Blickfeld. Unsere Arbeit beruht auf einem weitreichenden Lebens- und Gesundheitsverständnis und einem Behandlungskonzept, welches Körper, Geist und Seele umfasst. Die Fachärzte der Klinik arbeiten Hand in Hand mit einem eingespielten Team von Diplompsychologen, Sport- und Physiotherapeuten, Diätassistenten, Sozialpädagogen und Pflegepersonal. Ein umfangreiches Therapie- und Informationsangebot steht zur Verfügung. Naturheilkundliche und schulmedizinische Behandlungsverfahren ergänzen sich in unserem Haus. Nach gründlicher Durchsicht der mitgebrachten Unterlagen, einem persönlichen Aufnahmegespräch und einer umfassenden Aufnahmeuntersuchung wird ein individueller erster Therapieplan erstellt. Wir sehen unsere Aufgabe darin, Beschwerden zu behandeln, zu lindern und mit den Patienten und deren Familien gemeinsam ein Konzept auszuarbeiten, das den Erfolg der stationären Vorsorgemaßnahme nachhaltig aufrechterhält. MÖGLICHE THERAPEUTISCHE MASSNAHMEN Sport-/Bewegungstherapie: • Wirbelsäulengymnastik (unter Berücksichtigung der Richtlinien der KddR) • Stretching • Ausdauersport • Rückenforum für Erwachsene und Kinder • Nordic Walking für Erwachsene und Kinder • Flexibar • Eltern-Kind-Turnen • Sport for Kids • Atemtherapie • Beckenbodentraining Krankengymnastik/Massagen: • Krankengymnastische Einzelbehandlung • Wirbeltherapie nach Dorn • Osteopathisch-energetische Therapie • Wasserdruckstrahlmassage (Hydro-Jet) • Klassische Massage • Manuelle Therapie • Manuelle Lymphdrainage • Akupunktmassage nach Penzel • Klangschalen und Hot Stone Massage • Bindegewebsmassage • Fußreflexzonentherapie • Tuina-Massage • Colonmassage • Bewegendes Schröpfen • Akupressurbehandlung • Elastisches Tapen Medizinische Bäder: • Allgäuer Steinsalz- und Molkebäder • verschiedene Kräuter- und Ölbäder Wasser-/Schwimmtherapie: • Wassergymnastik • Kinder-Wassergymnastik Elektrotherapie: • Ultraschallvernebelung • Elektrotherapie/Ultraschall • DynaWave-Magnetfeld Schulungen und Vorträge: • Vorträge (gesunde Ernährung, Gewichtsreduktion, Asthma, Neurodermitis, Planbesprechung Abnehmen) • Gesunde Lebensweise • Bedarfsorientierte psychoedukative Maßnahmen (z.B. Vorträge, Filmvorführungen) • Schulung Gewichtsreduktion • Filmvortrag „Die Brüllfalle“ Ernährungsberatung: • Einzelernährungsgespräche (Erwachsene/Kinder) • Kochkurse für Erwachsene und Kinder Weitere: • Ergotherapie für Kinder • Konzentrationstraining • Shônishin - Kindermassage • Kinderentspannung • Elterngespräche PSYCHOLOGISCHE BETREUUNG Das körperliche Wohlergehen ist maßgeblich von der psychischen Verfassung und die Psyche wiederum vom körperlichen Wohlergehen abhängig. Geist und Körper gehören zusammen und sind untrennbar. Daher nimmt bei uns die psychologische Betreuung der Patienten einen wichtigen Platz in der Therapie ein. Durch Einzel- und Gruppengespräche mit unseren Psychologen oder Psychotherapeuten können seelische Belastungen erkannt und bearbeitet werden. Da Stress in der Regel zu Anspannung und Verspannung führt und eine bedeutende Rolle bei der Entstehung zahlreicher Krankheiten spielt, bieten wir eine Vielfalt von Entspannungstechniken an, welche die Patienten bei uns ausprobieren und erlernen können. Durch diese Kombination aus Betreuung und Erlernen kann die ganzheitliche psychologische Behandlung eigene Verhaltensweisen, das Erlebte, das Fühlen, und die Gedanken positiv verändern. So mögen sich neue Erkenntnisse und Sichtweisen eröffnen, mit Konfliktsituationen und Problemen besser umzugehen und den Alltagsstress besser zu bewältigen. Durch ein seelisches Gleichgewicht lassen sich in hohem Maße bestehende Beschwerden lindern oder Künftigen vorbeugen. MÖGLICHE PÄDAGOGISCHE UND PSYCHOLOGISCHE MASSNAHMEN • Einzelgespräche • Krisenintervention • Themenzentrierte Gesprächskreise (u.a. Stressbewältigung, Erziehung, Selbstwert) • Gruppentherapie • Entspannungstechniken (QiGong, PMR, Autogenes Training)

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Klinik Sonnenalm - Mutter-, Vater- und Kind-Klinik

Unverbindlich anfragen

Deine Reisedaten
Deine Kontaktdaten

* Pflichtfeld

Für die dargestellten Bilder, Inhalte und Informationen auf dieser Seite ist der Gastgeber Klinik Sonnenalm - Mutter-, Vater- und Kind-Klinik in Oberstaufen, Steibis verantwortlich.