Einzelausstellung der Kunstpreisträgerin der Stadt Kempten 2023
Elke Dreier
Ausstellung
Mit "Movement (of) In-Between Forms" zeigt die Kunsthalle Kempten ab dem 11. Oktober 2025 eine Einzelausstellung der in München und Memmingen lebenden Künstlerin Elke Dreier, die den Raum in ein sensibles Geflecht aus Bewegung, Interaktion und materieller Präsenz verwandelt. Berühren ist hier nicht nur erlaubt, sondern Teil des Konzepts: Die Ausstellung lädt ausdrücklich zur physischen, sinnlichen wie auch gedanklichen Teilhabe ein.
Im Zentrum stehen raumgreifende Elemente, die sich subtil mit den Wechselwirkungen zwischen Körper, Architektur und Aufmerksamkeit auseinandersetzen. In den klassizistischen Bögen der Kunsthalle entfalten sich flüchtige Bewegungen, indirekte Gesten und die Poesie geteilter Präsenz. Es geht Dreier, die 2023 den Kunstpreis der Stadt Kempten (Allgäu) erhalten hat, nicht um das große Spektakel, sondern um die Zwischenräume: jene mikroperformativen Handlungen, die im Alltag oft unter der Wahrnehmungsschwelle bleiben – das beiläufige Streifen, das reflexhafte Innehalten, die körperliche Reaktion auf Nähe und Distanz.
Dreiers künstlerischer Ansatz bewegt sich im Spannungsfeld von Zeichnung, Video, Performance und Skulptur. Ihre Arbeiten entspringen einer präzisen Beobachtung von Körpersprache im Kontext permanenter Interaktion des Menschen in einer digitalisierten Welt. Alltägliche Kommunikations- und Bewegungsabläufe werden aus ihrer Unmittelbarkeit herausgelöst und in Notationssysteme und Choreografien überführt. Bewegungen werden in Fragmente zerlegt und in einzelnen Sequenzen neu zusammengesetzt. Dabei entstehen Formen, die sowohl sinnlich erfahrbar als auch analytisch durchdrungen sind – ein Vokabular der Körperlichkeit zwischen Kunst, Sport, Tanz und Alltag.
Die Ausstellung versteht sich als offenes Übungssystem: Sie aktiviert, fordert zur bewussten Wahrnehmung heraus und ermöglicht eine dialogische Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper im Raum. Dreier bietet keine Antworten, sondern Situationen – tastende Vorschläge für ein anderes Sehen, Spüren, Handeln.
In einer Zeit, in der sich Kommunikation zunehmend in digitale Interfaces verlagert, erinnert Dreiers Praxis an die Intelligenz des Körpers und die unersetzbare Qualität physischer Präsenz. "Movement (of) In-Between Forms" ist eine Einladung zur radikalen Aufmerksamkeit – und zur Lust an der Bewegung im Zwischenraum.
Über die Künstlerin:
Elke Dreier ist 1984 in Memmingen geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Holzbildhauerin in Berchtesgaden studierte sie ab 2008 an der Akademie der Bildenden Künste Bildhauerei zunächst bei dem Steinbildhauer Prof. Nikolaus Gerhart, danach bei dem Konzeptkünstler Prof. Olaf Nicolai. 2015 schloss sie als seine Meisterschülerin ihr Studium mit Diplom ab. 2017 erhielt sie ein Stipendium des Schafhof, Europäisches Kunstforum Oberbayern, das sie nach Rom führte. Seit 2019 lehrt sie an der TU München. Neben zahlreichen Gruppen und Einzelausstellungen im In- und Ausland veröffentlicht sie seit 2018 auch Bücher und Publikationen. 2023 wurde sie mit dem Kunstpreis der Stadt Kempten ausgezeichnet. Sie lebt in München und im Allgäu.
Elke Dreier
Jonas Höschl
Ähnliche Veranstaltungen
- Theater7 weitere TermineTheaterwerkstatt - Probebühne des Theater in Kempten — Kempten
Mutters Courage
16.10.20257 weitere Terminemehr dazuSchauspiel von George Tabori
- Theater9 weitere TermineStadttheater — Kempten
Kemptener TANZherbst
17.10.20259 weitere Terminemehr dazuEin umfangreiches, anspruchsvolles Performanceprogramm mit renommierten Choreografen und Tänzern aus ganz Europa.
- KulinarikEinziger TerminKempten - Innenstadt — Kempten (Allgäu)
Leckerbissen & andere Geschichten
17.10.2025Einziger Terminmehr dazuKulinarische Stadtführung durch Kempten
- FührungEinziger TerminTourist Information Kempten — Kempten
Stadtführung "Das vereinte Kempten"
18.10.2025Einziger Terminmehr dazuStadtrundgang mit der Kempten-Kathi
- Handwerk2 weitere TermineHändlermarkt — Kempten
Händlermarkt - Kathreinemarkt
25.10.20252 weitere Terminemehr dazuDreitägiger Händlermarkt im Rahmen des Kathreinemarktes