Trilogieräume
Die Geschichten des Allgäus in Szene gesetzt
Wenn Sie durch die Natur des Allgäus wandern, werden Sie die Urkraft der Region spüren. Die Wandertrilogie Allgäu führt Sie mitten hinein in die Vielfalt der Landschaft und macht in neun Erlebnisräumen, den sogenannten Trilogieräumen, die Besonderheiten der Entstehungs- und Kulturgeschichte sichtbar. Deshalb durchqueren die drei Routen nicht nur die Landschaft, sondern auch die 34 Partnerorte. Hier wird auf Informations- und Schautafeln von den Helden, Mythen, Sagen und Naturerscheinungen berichtet, die dem Allgäu ein unverwechselbares Gesicht geben. Für sie wurde in den Orten auch eine Art Requisite geschaffen, wie spezielle Sitzbänke und das Wahrzeichen der Wandertrilogie Allgäu, das Steinmännchen.
-
Heimatstätten
Willkommen in den „Anderswelten“, die sich abheben von dem „Draußen“, den Etappen. Der Zugang zu den Heimatstätten führt meist durch eine Stadtmauer.
-
Glückswege
Willkommen in der grünen Landschaft der Terrassen. Dort, wo der Blick weit reicht und in der Ferne die Berge den Horizont bestimmen.
-
Naturschatzkammern
Entdecken Sie die Schätze, die Millionen Jahre geschaffen haben: Die Naturschatzkammern sind die Herzkammern der Wandertrilogie.
-
Panoramalogen
Wie der Name verspricht, befinden sich hier die Logenplätze des Allgäus, von denen die Trilogielandschaft sichtbar wird.
-
Alpgärten
Willkommen in den Gärten des Allgäus, in denen Millionen Jahre ihre Spuren hinterlassen haben. Gewaltige Flussläufe waren der Ursprung dieser Landschaft..
-
Gipfelwelten
Es ist die Welt der Herausforderungen, hier treffen sich die ambitionierten Wanderer der Wandertrilogie Allgäu. Es geht hoch hinaus auf die Gipfel der Region, dort, wo die erhabenen Felsen sich erheben.
-
Urkrafttäler
Es sind wildromantische Täler, die das oberste Dorf umgeben: die Urkrafttäler. Jedes für sich einzigartig und doch oben von den Gipfeln aus schwer zu unterscheiden.
-
Wasserreiche
Willkommen in den Wasserreichen, in denen das besagte Element zum Baumeister einer faszinierenden Landschaft wurde. Ihm voraus ging das Eis der Gletscher.
-
Schlosspark
Wie viele Schätze müssen hier verborgen liegen, wenn schon ein König diese Gegend zu seiner Heimat erwählte? Der Schlosspark ist der Inbegriff von Schönheit und Anmut.