Im Fluss. Auf dem Illerradweg durch das Allgäu

Iller und Allgäuer Hauptkamm
©

Tourismus Hörnerdörfer, W. Monschau

Der Charakter: eine facettenreiche Streckentour, welche Natur, Kultur und Geschichte prächtig verbindet.

  • Strecke
    135,00 km
  • Dauer
    11:00 h
  • Aufstieg
    266 Hm
  • Abstieg
    581 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Oberstdorf - Fischen - Sonthofen - Immenstadt - Kempten - Altusried - Memmingen - Illertissen - Vöhringen - Ulm (oder entgegengesetzt, je nach Fahrtrichtung)

Die Tour: Der Illerradweg bringt Berg- und Kirchturmspitzen zusammen, verbindet Altstadtflair mit Kulturlandschaft, macht auf langer Strecke ebenso viel Spaß wie auf kurzer Etappe und ist je nach Fahrtrichtung entspannte Spazierfahrt oder durchaus ambitioniertes Pedalieren. Der ADFC hat die 146 Kilometer lange Strecke zwischen Oberstdorf und Ulm mit vier Sternen ausgezeichnet. Der Radweg verläuft meist flussnah, was oft Rast mit „Wasserkühlung“ parat hält und über weite Abschnitte durch Auwälder und an Feuchtwiesen und Uferbiotopen vorbeiführt, mit ihrer artenreichen Vogel- und Pflanzenwelt.

Mit den historischen Stadtkernen von Kempten, Memmingen und Ulm liegen zwar die größten Allgäu-Schwäbischen Schmuckstücke auf dem Weg, doch sollte man die kleineren Perlen nicht unterschätzen: Im Süden etwa sind Fischen (und ohne großen Umweg auch Obermaiselstein, Bolsterlang und Ofterschwang), Immenstadt oder Sonthofen charmante Etappenziele für Radreisende.

Gerade wenn man die gemütliche Fahrtrichtung ab dem Illerursprung Richtung Donau wählt, lohnt es, bis zum Breitengrad des Grünten viele Schlenker einzubauen – hier genießt man bei den Pausen noch das volle Alpenpanorama. Eine Bergkette, die Iller und der Ulmer Spatz – der Illerradweg ist bestens blau-weiß ausgeschildert, auch wetterbedingte Umleitungen werden stets aktuell gehalten.

Der Illerradweg bringt Berg- und Kirchturmspitzen zusammen, verbindet Altstadtflair mit Kulturlandschaft, macht auf langer Strecke ebenso viel Spaß wie auf kurzer Etappe und ist je nach Fahrtrichtung entspannte Spazierfahrt oder durchaus ambitioniertes Pedalieren. Der ADFC hat die 146 Kilometer lange Strecke zwischen Oberstdorf und Ulm mit vier Sternen ausgezeichnet.

Der Radweg verläuft meist flussnah, was oft Rast mit „Wasserkühlung“ parat hält und über weite Abschnitte durch Auwälder und an Feuchtwiesen und Uferbiotopen vorbeiführt, mit ihrer artenreichen Vogel- und Pflanzenwelt. Mit den historischen Stadtkernen von Kempten, Memmingen und Ulm liegen zwar die größten Allgäu-Schwäbischen Schmuckstücke auf dem Weg, doch sollte man die kleineren Perlen nicht unterschätzen: Im Süden etwa sind Fischen (und ohne großen Umweg auch Obermaiselstein, Bolsterlang und Ofterschwang), Immenstadt oder Sonthofen charmante Etappenziele für Radreisende.

Gerade wenn man die gemütliche Fahrtrichtung ab dem Illerursprung Richtung Donau wählt, lohnt es, bis zum Breitengrad des Grünten viele Schlenker einzubauen – hier genießt man bei den Pausen noch das volle Alpenpanorama.Eine Bergkette, die Iller und der Ulmer Spatz – der Illerradweg ist bestens blau-weiß ausgeschildert, auch wetterbedingte Umleitungen werden stets aktuell gehalten.

Anfahrt

A7 bis Kempten, über A980 und B19 nach Immenstadt, Sonthofen und Fischen weiter nach Oberstdorf.

Parken

Kostenpflichte Parkplätze in Oberstdorf.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Deutschen Bahn (verschiedene Verbindungen) zum Endbahnhof Oberstdorf.

Zur Fahrplanauskunft »

Um Probleme zu vermeiden, bitten wir dich, dich an folgenden Ehrenkodex zu halten:

  1. Fahre nur auf Wegen! Bitte nie querfeldein fahren, sonst schädigst du die Natur.
  2. Hinterlasse keine Spuren! Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein.
  3. Halte dein Rad unter Kontrolle! Pass deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an.
  4. Respektiere andere Naturnutzer! Kündige Wanderern deine Vorbeifahrt bitte an und passiere diese mit Schrittgeschwindigkeit. An engen Passagen bitte absteigen.
  5. Nimm Rücksicht auf Tiere! Bei uns im Allgäu sind viele Gebiete mit Kühen beweidet. Weidegatter in jedem Fall wieder schließen.
  6. Plane im Voraus! Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.

Die richtige Ausrüstung für diese Tour besteht aus sportlicher Kleidung. Sie sollten ein funktionstüchtiges Fahrrad haben, sowie einen Farradhelm. Im Rucksack darf auch nicht genügend zu Trinken und ein Powerriegel fehlen. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist. 

Iller-Radweg in Maria Steinbach bei Legau
©

Allgäu GmbH, Gerhard Eisenschink

Brunnen am Kornhaus in Kempten
©

Allgäu GmbH, Gerhard Eisenschink

Iller-Radweg, Beschilderungsbeispiel bei Stein
©

Allgäu GmbH, Gerhard Eisenschink

Iller-Radweg nördlich Altusried
©

Allgäu GmbH, Gerhard Eisenschink

Illerradweg - Ulmer Münster
©

Fouad Vollmer Werbeagentur Mittelbiberach

Illerradweg Vogelbeobachtungsstation Illerstau Lautrach
©

Fouad Vollmer Werbeagentur Mittelbiberach

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Bad Wurzach – Rund ums Wurzacher Ried

    ©

    Bad Wurzach Info

    Eine schöne Strecke mit einigen kürzeren Steigungen und Abfahrten. Herrliche Ausblicke auf das Wurzacher Becken und das Wurzacher Ried, die größte intakte Hochmoorfläche Mitteleuropas, erwarten uns.

     

     

    Distanz22,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg89 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Radtour Rund um Bad Wörishofen vorbei am Frankenhofener Stausee nach Stockheim

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Radtour Rund um Bad Wörishofen vorbei am Frankenhofener Stausee nach Stockheim

    Distanz19,8 km
    Dauer1:17 h
    Aufstieg89 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Forggenseerunde

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schwangau – Brunnen – Hegratsrieder See – Greith – Kniebis – Illasbergsee – Roßhaupten – Dietringen - Osterreinen – Ehrwang – Füssen – Lechstaustufe – Horn – Schwangau

    Distanz32,3 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg145 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Sagenhafter Weg - Route Aitrang

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Sagenhafter Weg - Route Aitrang

    Distanz14,3 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg140 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Rund um Bad Wörishofen über Türkheim

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Rund um Bad Wörishofen über Türkheim

    Distanz20,8 km
    Dauer1:22 h
    Aufstieg71 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Rund um den Rottachberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Radrunde führt uns von Rettenberg aus um den Rottachberg herum. Hinter einem Felsdurchbruch erreichen wir zunächst das Illertal, bevor wir die hügelige Anhöhe von Ottacker erklimmen, den unteren Ausläufer des Rottachsees passieren und entlang der südlichen...

    Distanz28,6 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg465 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Rundtour von Kempten durch das Illertal

    ©

    Stadt Kempten

    Entlang des Flusses radeln wir auf der Route des Illerradweges von Kempten bis Krugzell und auf den straßenbegleitenden Radwegen der hochwassersicheren Variante des Illerradweges zurück in die Allgäu-Metropole Kempten.

    Distanz22,2 km
    Dauer2:20 h
    Aufstieg37 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Radtour um das Wurzacher Ried

    ©

    Wikipedia

    Eine schöne Strecke mit einigen kürzeren Steigungen und Abfahrten. Herrliche Ausblicke auf das Wurzacher Becken und das Ried, die größte intakte Hochmoorfläche Europas, erwarten uns.

    Distanz22,2 km
    Dauer1:31 h
    Aufstieg86 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Auf den Spuren des "Isnyer Bähnle" von Kempten nach Ermengerst.

    ©

    Stadt Kempten

    Nach dem Zentrum von Kempten erwartet uns das idyllische Tal der Rottach. Sanft ansteigend führt uns die Eisenbahntrasse zum zauberhaften Herrenwieser Weiher mit Bademöglichkeit und weiter nach Ermengerst

    Distanz10,6 km
    Dauer0:52 h
    Aufstieg153 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Aktiv Park Kneippland Unterallgäu-Radtour (West)

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die anspruchsvolle Radtour verbindet im westlichen Landkreis die Stationen des Aktiv Park Kneippland Unterallgäu - ganz im Sinne des Pfarrers und Therapeuten Sebastian Kneipp, bei dem die Bewegung ein Grundpfeiler seiner Heilmethoden war. Ein zweiter Baustein seiner...

    Distanz78,0 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg571 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.