Der „Luftige Grat“ führt mitten in die Bergwelt und zu den schönsten Aussichtspunkten des Naturparks Nagelfluhkette. Zwischen Hochgratbahn und Imbergbahn führt uns der Wanderweg über steile Grate und sanfte Hügel.
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Der „Luftige Grat“ führt mitten in die Bergwelt und zu den schönsten Aussichtspunkten des Naturparks Nagelfluhkette. Zwischen Hochgratbahn und Imbergbahn führt uns der Wanderweg über steile Grate und sanfte Hügel.
Nach bequemem Aufstieg mit der Hochgratbahn führt der bestens ausgebaute Weg zunächst entlang des Grates, verlässt diesen oberhalb der Falkenhütte und führt über abwechslungsreiches Alpgelände hinab zum Lanzenbach. Von dort geht es wieder hinauf bis zur Bergstation des Imberghauses und mit der Bahn hinab.
Die Nagelfluhkette ist eine Welt für sich. Sie ist Lebensraum zahlreicher geschützter Tiere und Pflanzen. Hier leben Alpendohlen, Kolkraben, Steinadler und Birkhühner ebenso wie zahlreiche „Rindviecher“, schließlich sind wir mitten im Alpgebiet. Viele der Alphütten sind bewirtschaftet und laden zur gemütlichen Einkehr ein.
Von der Bergstation der Hochgratbahn geht es westwärts richtung Staufner Haus und Seelekopf.
Weiter am Grat über den Hohenfluhalpkopf bis zum Berggasthof Falkenhütte. An der Hütte vorbei auf dem Schotterweg zur Oberstiegalpe. Weiter nordwärts über die Alpe Remmelegg zur Bergstation der Imbergbahn und mit dieser wieder zurück ins Tal.
Variante 1: B19 Richtung Oberstdorf, auf Höhe Immenstadt die Abfahrt nach Oberstaufen nehmen. Durch Immenstadt der Beschilderung nach Oberstaufen folgen. Dort die B308 Richtung Hittisau/ Krumbach verlassen (links abbiegen). Durch Weißach fahren und schließlich bei Höfen links nach Steibis abbiegen. Nach Steibis gelangen Sie zur Hochgratbahn.
Variante 2: Rheintalautobahn bei Dornbirn Nord verlassen. Der B200 bis Müselbach folgen. Nun entweder über Lingenau und Hittisau oder über Langenegg Richtung Oberstaufen fahren. Bei Höfen rechts Richtung Steibis abbiegen. Der Straße bis zur Hochgratbahn folgen.
Kostenpflichtiger Parkplatz an der Hochgrat- bzw. Imbergbahn
Mit der Linie 95 von Oberstaufen an die Hochgratbahn und mit der selben Linie von der Imbergbahn zurück.
Trittsicherheit erforderlich. Weg am Grat! Bei Gewittern und Nässe ist besondere Vorsicht geboten.
Unbedingt festes Schuhwerk verwenden.
An den zwei Tagen geht es sowohl in die westliche als auch in die östliche Nagelfluhkette. Alpine Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden auf dem Grat vorausgesetzt. Aussichtsreiche Highlights gibt es auf der Strecke jede Menge.
Distanz | 26,7 km |
Dauer | 12:00 h |
Aufstieg | 1.821 m |
Schwierigkeit | schwer |
Eine aussichtsreiche 2-Tages-Rundtour, die über den höchsten Gipfel im Naturpark Nagelfluhkette, den Hochgrat sowie über den Höhenzug des Prodel führt. Übernachtet wird in der DAV-Hütte Staufner Haus. Für den Abstieg über die Brunnenau werden Trittsicherheit und...
Distanz | 32,4 km |
Dauer | 12:55 h |
Aufstieg | 1.888 m |
Schwierigkeit | schwer |
Auf dieser 2-Tagestour über die Nagelfluhkette erwarten Dich neben herrlichen Aussichten viele abwechslungsreiche Passagen. Achte auf ausreichend Verpflegung für die Tagesetappen. Für die Begehung der Nagelfluhkette sind alpine Erfahrung, Trittsicherheit sowie...
Distanz | 30,4 km |
Dauer | 14:00 h |
Aufstieg | 2.128 m |
Schwierigkeit | schwer |
Diese abwechslungs- und aussichsreiche 2-Tagestour führt nach dem Aufstieg zum Hochgrat über die westliche, Nagelfluhkette bis zur Falkenhütte und zurück zum Hochgrat. Der Pfad über den Grat ist alpin und erfordert Bergerfahrung.
Distanz | 14,8 km |
Dauer | 7:00 h |
Aufstieg | 1.069 m |
Schwierigkeit | schwer |
Drei Tage Wanderglück erwartet Sie auf dieser Rundtour. Vorbei an den Buchenegger Wasserfällen zum Hochgrat, über die westlichen Gipfel der Nagelfluhkette ins Hörmoosgebiet und über den Imberg und Thalkirchdorf zurück zum Hündle-Parkplatz - mehr Naturerlebnis geht...
Distanz | 41,2 km |
Dauer | 16:30 h |
Aufstieg | 2.182 m |
Schwierigkeit | schwer |
Wer auf der Suche nach einer abwechslungs- und sehr aussichtsreichen Tour über mehrere Tage ist, der sollte sich diese 3-Tages-Tour durch den Naturpark Nagelfluhkette ansehen.
Distanz | 41,5 km |
Dauer | 18:30 h |
Aufstieg | 2.690 m |
Schwierigkeit | schwer |
Abwechslungsreiche Rundtour im Süd/Westen von Altusried
Distanz | 7,5 km |
Dauer | 2:00 h |
Aufstieg | 142 m |
Schwierigkeit | schwer |
Rauschende Gebirgsbäche und tiefe Schluchten, grüne Wiesen und idyllische Moore, prächtige Wälder und malerische Dörfer – auf dieser anspruchsvollen und grenzüberschreitenden Tageswanderung (Tour 9) lässt sich die ganze Vielfalt der Westallgäuer und Bregenzerwälder...
Distanz | 20,3 km |
Dauer | 7:30 h |
Aufstieg | 479 m |
Schwierigkeit | schwer |
Rauschende Gebirgsbäche und tiefe Schluchten, grüne Wiesen und idyllische Moore, prächtige Wälder und malerische Dörfer – auf dieser anspruchsvollen und grenzüberschreitenden Tageswanderung (Tour 9) lässt sich die ganze Vielfalt der Westallgäuer und Bregenzerwälder...
Distanz | 23,6 km |
Dauer | 7:30 h |
Aufstieg | 631 m |
Schwierigkeit | schwer |
Der grenzüberschreitende Premium-Wanderweg "Berg & See" ist eine Panoramarunde mit Alpen- und Bodenseeblick auf abwechslungsreichen Wegestrecken.
Distanz | 16,3 km |
Dauer | 5:15 h |
Aufstieg | 412 m |
Schwierigkeit | schwer |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.