Rundwanderweg - Freizeitgelände - Zellersee

Gemeinde Kißlegg
Autorentipp
Altes Schloss Kißlegg: Mit seinen hohen Staffelgiebeln und vier runden Ecktürmen war, das Alte Schloss einst Sitz der Herren von Schellenberg, später der Familie Waldburg-Wolfegg, der es heute noch gehört. Das Schloss wurde zwischen 1560 und 1570 unter Hans Ulrich von Schellenberg errichtet. Im nordöstlichen Erker sind Renaissance-Malereien von 1580 mit biblischen Szenen zu sehen. Es erhielt zwischen 1717 und 1721 eine barocke Innenausstattung (u. a. Stuckierung). Das Schloss befindet sich bis heute im Privatbesitz und ist nur im Rahmen weniger feierlicher Veranstaltungen für die Öffentlichkeit zugänglich.
Dagegen bietet sich das Neue Schloss Kißlegg für Führungen an. Jeden Sonntag um 15 Uhr werden kostenlose Führungen durch die barocken Räumlichkeiten angeboten.
Das Gesamtareal des Familienfreizeitgeländes, inklusive Stellflächen umfasst ca. 9.000 qm. Innerhalb des umzäunten Bereiches befinden sich Sanitäranlagen, eine Grillhütte mit offenen Holzkohlegrillstellen, welche nicht überdacht sind. Neben einem „Bolzplatz“ ist ein Kinderspielplatz eingerichtet mit Seilbahn, Sandkasten, Schaukeln, Wippen sowie großzügig gestalteten Sitzmöglichkeiten.

Ausrüstung
Es wird keine spezielle Ausrüstung benötigt.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Kißlegg ist Eisenbahnknotenpunkt und kann daher bequem mit dem Zug über die Anbindung München – Memmingen – Lindau oder Freiburg – Aulendorf –´München erreicht werden. Wenn Sie flexibel sein wollen und mit dem PKW anreisen, nehmen Sie die Autobahn A96 bis zur Ausfahrt Kißlegg.Anfahrt
Kißlegg ist Eisenbahnknotenpunkt und kann daher bequem mit dem Zug über die Anbindung München – Memmingen – Lindau oder Freiburg – Aulendorf –´München erreicht werden. Wenn Sie flexibel sein wollen und mit dem PKW anreisen, nehmen Sie die Autobahn A96 bis zur Ausfahrt Kißlegg.Parken
Kostenloses Parken für PKW und Busse auf dem Parkplatz neben der Feuerwehr möglich (5 Gehminuten zum Neuen Schloss sowie dem Ortszentrum Kißlegg).Statistik
Hm
Hm