Entdecken Sie mit einer Rangerin die Spuren der Wildtiere in der verschneiten Winterlandschaft.
Allgäu GmbH, Susanne Baade
Entdecken Sie mit einer Rangerin die Spuren der Wildtiere in der verschneiten Winterlandschaft.
Tierspuren im Winter sind wie die Bibliothek der Natur: Beim Stöbern, Schmökern und Lesen entwickeln sich die spannendsten Geschichten. Doch wie können diese Geschichten aus Pfoten-, Klauen- und Fußabdrücken gelesen werden? Und wie entdeckt man diese Bibliothek überhaupt? Bei unserer Winterwanderung zur Mittelalpe am Riedbergpass beschäftigen wir uns nicht nur mit den Spuren, sondern auch mit den Tieren die dahinterstecken.
Unsere 2-stündige Wanderung endet auf der Mittelalpe, dort besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Der Rückweg (ca. 45min) erfolgt eigenständig und ohne Rangerin.
Anmeldung unbedingt erforderlich (bis 16 Uhr am Vortag) bei den Gästeinformationen Obermaiselstein, Tel. 08326 277 oder Balderschwang, Tel. 08328 1056 oder online: Hoernerdoerfer.de
Treffpunkt
Bushaltestelle/Parkplatz „zur Mittelalpe“ (Riedbergpass).
Dauer: ca. 2 Stunden bis zur Mittelalpe.
Wichtig
Kinder können nach Einschätzung ihrer Eltern gerne teilnehmen. Im Anschluss besteht auf der Mittelalpe die Möglichkeit zur Einkehr.
Der Rückweg zum Ausgangspunkt (zusätzlich ca. 45 Min.) erfolgt eigenständig!
Die Führung kann witterungsbedingt oder bei eingeschränkter Nutzung des Riedbergpasses kurzfristig abgesagt werden.
Warme Winterschuhe mit gutem Profil und dem Wetter angepasste Kleidung. Wir sind auf einem gewalzten Winterwanderweg und auch etwas abseits unterwegs.
Alpinium
Begeben Sie sich mit einer Rangerin des Alpinium auf Entdeckungstour durch die erstarrte Winterlandschaft und finden Sie darin Spuren des Lebens.
Tourismus Hörnerdörfer
Musikalische Untermalung ab 15 Uhr durch die Musikkapelle Martinszell. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.