Mystische Stimmung überm Grünten
©

Allgäu GmbH, Dominik Gebhardt

Allgäu - der Wirtschaftsstandort

Unberührte Landschaften, intakte Natur und lebendige Tradition. Drei gute Gründe, die das Allgäu zu einer der beliebtesten Reisedestinationen Deutschlands machen. Doch nicht nur der Tourismus floriert. Als starker Wirtschaftsstandort ist das Allgäu geprägt von einer ausgewogenen Branchenstruktur.

    Lebensmittel- und Verpackungstechnologie

    Historisch durch die Landwirtschaft geprägt, ist die Lebensmittel- und Verpackungswirtschaft im Allgäu stark. Die Region zählt bei Milch und Fleisch zu einer der führenden
    Ursprungsregionen Europas. Mehr als 7.500 Menschen sind allein in der Verpackungswirtschaft beschäftigt.

    2,5 Milliarden Euro Umsatz  erwirtschafteten die Allgäuer Unternehmen der Verpackungsindustrie 2019.

    Maschinen- und Fahrzeugbau

    Als Standort für Maschinen- und Fahrzeug-bau sowie für die vorgelagerten Fertigungs-betriebe ist das Allgäu bekannt: Zulieferung, Spezial-Fahrzeugbau, Herstellung von Geräten der Mess-, Steuerungs- und Regelungs-technik – auch Forschung und Entwicklung sind große Themen in der Region.

    16.800 Schlepper verließen 2019 das Marktoberdorfer Traktorenwerk.

    Landwirtschaft und regionale Produkte

    Glückliche Kühe auf saftigen Wiesen  eignen sich nicht nur als Postkartenmotiv, sie s orgen auch für ein reichhaltiges Angebot an f rischen, gesunden und schmackhaften Lebensmitteln. Das Bio allerdings nur dann richtig gut ist, wenn es regional erzeugt,  verarbeitet und vermarktet wird, wussten wir im Allgäu schon lange vor dem Bio-Trend.

    526.543 Rinder, mit Vorliebe „Braunvieh“, versorgten die Allgäuer 2019.

    Tourismus- und Freizeitwirtschaft

    Als beliebte Urlaubsregion sichert der Touris-mus im Allgäu knapp 60.000 Arbeitsplätze. Eine bemerkenswerte Zahl, da die Allgäuer Tourismuswirtschaft vorwiegend von mittel-ständischen und familiär geprägten Unter-nehmen geführt ist. 

    Über 14,4 Millionen Übernachtungen gab es im Jahr 2019 in den Allgäuer Tourismusbetrieben.

    Energietechnik und Umweltwirtschaft

    Das Allgäu hat sich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen verpflichtet. Ein Leuchtturm ist das Energiedorf Wildpoldsried. Eine kleine Gemeinde, die mittels erneuerbarer Energien rund achtmal mehr Strom erzeugt, wie sie verbraucht. Viele Initiativen in der Region arbeiten an der Ener-giezukunft.

    Zu 52 % stammen die Brutto-Stromerzeugung im  Allgäu aus erneuerbaren  Energien – in Deutschland sind es nur 35 %

    Agrar- und Ernährungs wirtschaft

    Eine der wichtigsten Allgäuer Wertschöpfungsketten ist die Agrar- und Ernährungswirtschaft. Sie vereint die Landwirtschaft sowie die Herstellung landwirtschaftlicher Produktionsmittel, die Lebensmittelerzeugung und -verarbeitung, Handel und Gastronomie.

    Über 6.000 Betrieben mit mehr als 60.000 Beschäftigten sind Teil der Wertschöpfungskette im Allgäu.

    Gesundheitsregion Allgäu

    Das Allgäu ist durch seine naturverbundenen Gesundheitserlebnisse u. a. in Kneipp’scher Tradition bekannt. Ein dichtes Netz an Kliniken, Reha-Einrichtungen und Kurhäusern kombiniert die heilsame Qualität der Region mit hoher medizinischer Kompetenz. So bieten die Allgäuer Kliniken modernste Behandlungsmethoden an. 

    26 Kliniken und 50 Reha- und Kurhäuser sorgen im Allgäu für eine optimale Genesung.

    Dazu passend

    Ein Blick ins Thema

    Spitzenreiter!

    Beste Arbeitgeber im Allgäu

    Seit 2012 wird der Wettbewerb "Great Place to Work" jährlich durchgeführt und es konnten bereits zahlreiche "Beste Arbeitgeber Allgäu" gekürt werden. Diese Unternehmen...

    mehr dazu
    ©

    Allgäu GmbH

    Job-WG Allgäu

    30 Jobs, 30 Allgäuer Unternehmen und 3 Jobhopperinnen. Die Palette der teilnehmenden Unternehmen war bunt - vom Großkonzern bis zum Startup, von der Klinik bis zum...

    Zu Job-WG

    Pflege-Beruf im Allgäu

    Dein Allgäu braucht dich! Für eine starke Pflege im Allgäu 

    mehr dazu