Kulinarik im Allgäu
Das Allgäu ist unbestritten die Käseküche Deutschlands. Doch hat sie noch viel mehr zu bieten, denn das Geheimnis des aromatischen Bergkäses ist seine Grundlage: würzige Kräuter, die natürlich auch in der Küche eingesetzt werden. Kreative, ehrliche und trotzdem bodenständige Küche ist das Ergebnis. In den Städten wurden die Gerichte verfeinert. Probieren Sie die kulinarischen Empfehlungen, Sie werden erstaunt sein, auf welche genussvollen Überraschungen Sie stoßen. Hübsche Cafés, kleine Biergärten und historische Gasthäuser laden ein. Einige Feste, wie das Käse- und Gourmetfestival in Lindenberg oder "Isny macht blau", widmen sich ganz der Kulinarik. TV-Koch Christian Henze aus Kempten bereichert durch seine Kochschule und Restaurant die Stadt und wer traditionelle Gerichte bevorzugt, dem sei das Kochbuch „Mahlzeit – Das Kluftinger Kochbuch“ empfohlen.
-
Das Restaurant „Zum Sailer“ in Marktoberdorf – österreichisch-allgäuer Küche
Die kulinarische Kompetenz des Allgäus. Wir besuchen Orte, die eine Freude für den Genuss sind. Restaurants, Cafés, Bistros, Produzenten, die auf ihre Weise für gute Küche stehen. Zum Beispiel das Restaurant „Zum Sailer“ in Marktoberdorf. Die Gastwirtschaft in diesem Haus wird 1453 zum ersten Mal erwähnt, seit Dezember 2015 begrüßt hier ein Österreicher…
-
Das Bistro „Barfood“ in Kaufbeuren – vegane Küche, mit Liebe gekocht
Die kulinarische Kompetenz des Allgäus. Wir besuchen Orte, die eine Freude für den Genuss sind. Restaurants, Cafés, Bistros, Produzenten, die auf ihre Weise für gute Küche stehen. Zum Beispiel das Bistro „Barfood“ in Kaufbeuren. Hier präsentiert Franziska Geyer ihre sehr leckere Vorstellung einer besseren Welt.
-
Dorfgasthof Hirsch in Leutkirch
Der Dorfgasthof Hirsch in Leutkirch. Ein großes Gebäude mit heller Fassade, Ein prächtiger Spätsommertag. Kopfsteinpflaster. Holztische unter ausladenden Sonnenschirmen.
-
Wochenmarkt in der historischen Dampfsäg
Es ist ein wunderschöner sonniger Oktobertag, wie so viele in diesem Jahr. Geradezu perfekt um den alternativen Wochenmarkt in der Dampfsäg im kleinen Dörfchen Sontheim zu besuchen.
-
Der Bäcker Mayer in Isny
Ein Familien-Unternehmen mit viel Tradition und noch mehr Trend-Bewusstsein.
-
Gut essen im Hotel am Waldsee
Das Restaurant im Hotel am Waldsee in Lindenberg. Vor 20 Jahren begann die Karriere eines Hauses, das für die einen als Hotel ein Märchenschloss ist.
-
Metzgerei Sontag in Kißlegg
Die Metzgerei Sontag in Kißlegg. Seit 1848 gibt es diesen Traditionsbetrieb, in sechster Generation wird er von Philipp Sontag geführt. Wir treffen einen Rock'n'Roll Metzger.
-
Gut essen im Hotel am Alatsee
Das Restaurant im Hotel am Alatsee. Ein junges Gastgeber-Team hatte den Mut, ein klassisches Ausflugsziel für Tagesgäste zu einem ambitionierten Restaurant zu entwickeln.
-
Gut essen im Café K in Mindelheim
Das Café K in Mindelheim. Ein Häuschen, das eher aus Leidenschaft zum Café wurde. Tolle Torten – und ein sehr persönlicher Stil, der perfekt in diese „Stadt der Frauen“ passt.
- Möchten Sie weitere Artikel und Angebote sehen?