Feste und Brauchtum
Gelebte Bräuche im Allgäu
Traditionelle Feste und Historie werden im Allgäu gelebt. Diese Veranstaltungen reichen von generationenübergreifenden Vereinsleben bis hin zu vorchristlichen Ursprüngen.
-
Hornerrennen
Früher dienten die großen Hörnerschlitten, die sogenannten „Schalenggen“, den Bergbauern zum Transport von Milch, Heu und Holz ins Tal. Heute sind sie meist für rasante Rennen im Einsatz.
-
Funkenfeuer im Allgäu
Mit dem Funkenfeuer, einem Brauch aus dem alemannischen Raum, wird der Winter im Allgäu ausgetrieben
-
Maibaum aufstellen
Ein typischer Brauch: Am 01. Mai wird auf dem Dorfplatz ein eigens geschmückter, bis zu 15 Meter hoher Maibaum aufgestellt. Ein zünftiges Rahmenprogramm mit Musik und regionaler Küche gehört dazu.
-
Fischertag Memmingen
Der Memminger Fischertag ein großes Heimatfest: Am Vorabend trifft man sich in den Gassen der Altstadt. Am Samstag springen Memminger Männer ins Wasser um auszufischen.
-
Viehscheid im Allgäu
In rund 30 Orten entlang der Alpenkette zwischen Bodensee und den Königsschlössern kehren rund 30.000 Rinder von den saftigen Bergweiden der Allgäuer Alpen ins Tal zurück und werden von mindestens doppelt so vielen Besuchern erwartet.
-
Klausentreiben
Vor über 2000 Jahren fand ein Brauch seinen Ursprung, der sich bis heute im Allgäu hält: Das Klausentreiben. In jeden Jahr am 5. und 6. Dezember.
-
Die Klosensänger von Wangen
Wenn am Nikolaus-Abend, dem 5. Dezember, die Klosen-Sänger durch die Stadt Wangen im Allgäu ziehen, leuchten die Augen bei vielen Einheimischen.
-
Die Weihnachtsgeschichte in Bildern
Seine Weihnachtsbilder gingen um die Welt: Josef Madlener, ein Memminger Maler Vom 30. November 2018 bis 06. Januar 2019
-
Christbaumloben - ein schöner Brauch
Gesellig, ungezwungen und spontan – man trifft sich im Wohnzimmer zum Hoigarte unterm Christbaum - Weihnachten bis Lichtmess (25.12. bis 02.02.)