Fastengerichte
Im Mittelalter war auch der Advent eine strenge Fastenzeit. Heute wird nur noch vor Ostern gefastet, beginnend mit Kässpatzen am Aschermittwoch. Dabei waren früher sogar Milchprodukte verboten. Strikte Fasttage sind auch heute noch der Aschermittwoch und der Karfreitag.
Im Übrigen geht es hier zu den Osterbräuchen im Allgäu: https://www.allgaeu.de/osterbraeuche-im-allgaeu
Einige Rezepte stellen wir vor:
-
Allgäuer Kässpatzen Rezept
Im Allgäu haben die Spatzen eine runde Form und heißen Knöpfle. Ob man nur Bergkäse verwendet oder Weißlacker hinzufügt, daran scheiden sich auch innerhalb der Familien die Geister!
-
Rezept Fischpflanzerl
Bestes Wasser für ausgezeichnete Fischqualität: Das Günztal ist das längste Bachsystem in Bayern, Mühlen und Klöster haben hier ihre Fischgewässer. Kein Wunder dass hier und entlang all der anderen Gebirgsflüsse Forelle und Saiblinge von bester Qualität erzeugt werden.
-
Maultaschen Rezept
Seit Anfang des 19. Jahrhunderts unterscheidet man in Memmingen zwischen evangelischen Maultaschen mit Gemüsefüllung und katholischen mit Fleisch. Die katholische Variante gibt es erst seit Memmingen bayerisch ist.