Sonderausstellung im Hofgartensaal der Residenz
Sammlung Roland Krüppel
Sonderausstellung im Hofgartensaal der Residenz
Carl Rabus (1898–1983) gehört zur sogenannten verschollenen Generation von Kunstschaffenden, die durch den Nationalsozialismus und die Weltkriege aus dem Blick der Öffentlichkeit gerieten. Seine ausdrucksstarken Holz-und Linolschnitte, die nuancierten Aquarelle und fein-schraffierten Zeichnungen zeugen von der künstlerischen Mannigfaltigkeit des in Kempten geborenen Malers. Zum 125. Geburtstag des Künstlers laden die Museen Kempten ein, sein vielfältiges Œuvre wiederzuentdecken. Zu sehen sind über 70 teils noch nie öffentlich gezeigte Werke aus Privatbesitz und der Städtischen Kunstsammlung, sowie dem Schloßmuseum Murnau und dem Buchheim Museum der Phantasie – neben Gemälden und Grafiken auch Briefe, Dokumente und Fotografien, die vom ereignisreichen Leben des Künstlers berichten.
Führungen:
Standardführung: jeden Sonntag um 15 Uhr (kostenlos)
Kuratorinnenführung mit Monika Hawrylewicz: Sonntag, 19.03.2023 um 15 Uhr
Gespräch mit dem Sammler Roland Krüppel: Sonntag, 23.04.2023 um 15 Uhr
Private Führungen mit max. 25 Personen (für € 60) können gebucht werden unter museen@kempten.de.
Workshop für Kinder:
"Kunst unter der Lupe: Carl Rabus"
Die Kinder (ab 8 Jahren) gehen auf Entdeckungstour durch die Ausstellung und lernen den Künstler Carl Rabus kennen. Sie nehmen ausgewählte expressionistische Werke genauer unter die Lupe und erforschen gemeinsam mit anderen, welche Ideen und wie viel Arbeit in solchen Kunstwerken steckt. Anschließend werden sie selbst zur Künstlerin und zum Künstler.
Termine: Samstag, 11.03.2023 und Samstag, 15.04.2023, jeweils von 10 bis 12 Uhr
Kosten: € 7,00 (inkl. € 3,00 Materialkosten)
Anmeldung bitte bis Freitag vor dem jeweiligen Termin bis 12 Uhr unter Te. 0831/2525-7777 oder museen@kempten.de
10:00 - 18:00
10:00 - 18:00
10:00 - 18:00
geschlossen
10:00 - 18:00
10:00 - 18:00
10:00 - 18:00
Die Sonderausstellung findet von 5. März bis 7. Mai 2023 statt
Dienstags bis Sonntags/Feiertags kann die Ausstellung von 10:00 bis 18:00 Uhr besichtigt werden.