Prunkräume der Residenz
KEMPTEN
Die Residenz Kempten gilt als erste Klosteranlage, die in Deutschland nach dem Dreißigjährigen Krieg errichtet wurde. Die edlen Prunkräume in der Residenz dienten dem Fürstabt zur Repräsentation. Fürstabt Anselm von Reichlin-Meldegg aktivierte 1732 alle künstlerischen Kräfte für die große Aufgabe der Ausstattung der fürstäbtlichen Räume im Südflügel der Residenz. Dem Hofmaler Franz Georg Hermann standen zur Seite die Stukkateure Johann Georg Üblhör und Johann Schütz sowie der Bildhauer Aegid Verhelst.
Die Abfolge der Räume entspricht dem im 18. Jahrhundert für Appartements der Regenten verbindlichen Schema: Schlafzimmer, Arbeitszimmer, Audienzzimmer, Vorzimmer, Festsaal. 1740 - 1742 erfolgte dann als Krönung die Ausstattung des Thronsaales. Die Prunkräume in Kempten sind einmalig im süddeutschen Raum und stellen in ihrer Prachtentfaltung eine wahre Sinnesfreude des Barock und Rokoko dar.
Weitere Informationen:
www.kempten-tourismus.de
Adresse:
Prunkräume der Residenz
Residenzplatz 4
87435 Kempten
Öffnungszeiten:
April bis September: Dienstag bis Sonntag: 9.00 - 15.45 Uhr
Oktober: Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 16.00 Uhr
November, Januar, Februar, März: Samstag & Sonntag: 10.00 - 16.00 Uhr
Dezember (nur während des Weihnachtmarktes): täglich außer Montagn von 12.15 - 16.00 Uhr
Führungen:
alle 45 Minuten
Kontakt mehr zeigenweniger zeigen
Heimatverein Kempten
Frau Ingrid Müller
87439 Kempten
Tel.: 0151/21325764