Die langwierige Ausbildungssuche endet. Die 26. Allgäuer Lehrstellenbörse findet dieses Jahr #hybrid statt: als Präsenz- und Digitalmesse. Sie bietet mehr Raum für mehr Inspiration.
Einziger Termin
Allgäu GmbH
Die langwierige Ausbildungssuche endet. Die 26. Allgäuer Lehrstellenbörse findet dieses Jahr #hybrid statt: als Präsenz- und Digitalmesse. Sie bietet mehr Raum für mehr Inspiration.
#Präsenzmesse: Ins Gespräch kommen
Die Präsenzmesse findet am Samstag, 4. März, von 9 bis 15 Uhr im beruflichen Schulzentrum in Kempten statt. Egal ob Mittelschüler:in, Realschüler:in oder Gymnasiast:in – die Allgäuer Lehrstellenbörse gibt Jugendlichen und ihren Eltern die Chance, sich aktiv über verschiedene Berufsbilder zu informieren. Besuchende erfahren aus erster Hand, was Ausbildungspartner bieten und fordern. Außerdem können sie erste persönliche Kontakte knüpfen und sich ein Bild von den Ausbildungsverantwortlichen machen. Für Unentschlossene stehen die Berufsberater:in der Agentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer Schwaben Rede und Antwort. Sie geben Tipps rund um die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
#Digitalmesse: „Das Mehr“ der Messe
Begleitet wird die Allgäuer Lehrstellenbörse von einer dreiwöchigen Digitalmesse von Freitag, 24. Februar, bis Freitag, 17. März. Wer also neugierig ist, kann sich bereits online durch die Messe klicken. Zukünftige Lehrlinge können sich an jedem Ort und zu jeder Zeit über 120 Aussteller:innen der Region informieren. Außerdem beantworten Berufsberater:innen über ein Kontaktformular alle Fragen zum Thema Bewerbung. Die virtuelle Bühne der Messe lockt mit spannenden Videos, Vorträgen und Podcasts.
Weitere Informationen zur Allgäuer Lehrstellenbörse 2023 #hybrid gibt es unter:
www.azv.de/messe
Allgäu GmbH
Die Ausbildungsmesse Marktoberdorf ist die Messe für Ausbildung und berufliche Zukunft.
Agentur für Arbeit
Lassen Sie sich inspirieren zu sozialen Berufen mit Perspektive. Eine Inforunde und Austausch zu den beruflichen Chancen für Erwachsene.